News

Robert Bürkle GmbH auf der LIGNA 23

Auf der kommenden LIGNA unterstreicht BÜRKLE seine hohe Engineering-Kompetenz und die damit verbundenen zukunftsorientierten Maschinen- und Anlagenlösungen. Neue vielversprechende Digitalisierungslösungen und innovative Lösungen aus dem Portfolio stehen dabei im Fokus. Ein weiterer Schwerpunkt nimmt der Bereich Spritzlackierung ein.

BÜRKLE eröffnet Werkserweiterung in Debrecen

Die Geschäftsführung ist überzeugt, dass Bürkle mit dem Ausbau des Werkes in Debrecen seine Marktposition stärken und ausbauen wird. Für die Gruppe und das ungarische Management ist es wichtig, dass das Werk Debrecen die hohen Bürkle-Qualitätsstandards eines deutschen Top-Maschinen- und Anlagenbauers in der täglichen Arbeit umsetzt.

Lackieren mit hoher Individualität

Der US-amerikanische Innenausbauer und Holzverarbeiter Eastern Millwork (EMI) hat seinen Firmensitz direkt vor den Toren Manhattens. Der Standort bietet dem Unternehmen einen großen Vorteil: New York und New Jersey sind die Heimat einer lebendigen Design- und Architekturszene. Gleichzeitig müssen Investitionen in den Maschinenpark auch vor dem Hintergrund der knappen Grundstücksflächen betrachtet werden. Auf der Suche nach einer neuen Spritzlackieranlage zählten für EMI deshalb vor allem Kompaktheit und Flexibilität.

Plastikkarten-Großprojekt für Korea

Die Robert Bürkle GmbH hat zum Ende des letzten Jahres ein weiteres Großprojekt im Geschäftsbereich Plastikkarten erfolgreich abgeschlossen. Für die Plastikkartenproduktion auf dem koreanischen Markt wurden drei neue Laminieranlagen geliefert. Mit den Anlagen werden die über zwanzig Jahre bestehenden Produktionen durch modernste Pressentechnologien auf den neusten Stand gebracht.

Der BÜRKLE Glass Expert Talk

In Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin Glaswelt konnten im November 2021 über 70 Zuschauer die autoklavenfreie Glaslaminierung live erleben. Erfahren Sie jetzt on demand in unserem Experten Talk, wie sie ohne Autoklaven Sicherheits- oder andere Flachglas laminieren. Unsere Experten Robert Gaiser, Daniel Klaus und Manuel Höß erläutern Ihnen die IFL-Technologie von BÜRKLE und klären die wichtigsten Fragen zum Thema Flachbett laminieren.

Spritzlackieren ohne Anstrengung

Bei Schreinerei- und Zimmereileistungen für Wohn-, Arbeits- und Objektbereiche setzt die Bantli AG auf Qualität, Kundenzufriedenheit und innovative Technik. Beispielhaft dafür: eine hochgradig automatisierte Spritzlackieranlage von BÜRKLE.

Europäische Energie-Souveränität umsetzen

„Ich bin außerordentlich stolz, dass wir alle heute Teil dieses großartigen Neuanfangs sein können. Wir erleben hier und jetzt den Beginn eines neuen Zeitalters der Solarindustrie”, so Gunter Erfurt, CEO der Meyer Burger Technology AG im Mai diesen Jahres anlässlich der Eröffnung der Solarmodulproduktion im sächsischen Freiberg. Das Werk ist Europas größte und modernste Produktionsstätte für Solarmodule.

BÜRKLE Spray Coating Summit

Der BÜRKLE Spray Coating Summit bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die Spritzlackiertechnologie und zwei Highlight-Projekte aus diesem Jahr. Dafür werden unsere Experten in einer Podiumsdiskussion und Fragerunde die Vorteile und Neuerung der BÜRKLE Spritzlackiermaschinen und -anlagen diskutieren. Erleben Sie wie Ihre Marktbegleiter auf BÜRKLE produzieren und was unsere Technologien vom Markt abhebt.

XXL-Presse für die Caravanindustrie

Trotz Pandemie verzeichnet die Caravaning-Industrie das beste Halbjahr ihrer Geschichte. In den ersten 6 Monaten wurden insgesamt 15,4% mehr Reisemobile und Caravans zugelassen als in der ersten Jahreshälfte 2020. Reisemobile legten sogar um 23% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Die Auftragsbücher der Branche sind voll, die Lieferzeiten lang. Der Freudenstädter Anlagenbauer Robert Bürkle GmbH profitiert davon. Mit einer großen Durchlaufpresse von Bürkle werden Caravanböden, -dächer und Seitenwände produziert.

Neue Walzlackieranlage für Vilniaus Baldai

Die im litauischen Vilnius ansässige Aktiengesellschaft Vilniaus Baldai AB, 1883 als Sägerei gegründet, beschäftigt heute für die Herstellung von Multifunktions- und Schrankmöbeln in Leichtbauweise rund 700 Mitarbeiter und setzt ganz auf hochmoderne Technologien. In diesem Zusammenhang wurde im letzten Jahr ein neuer Produktionsstandort in Betrieb genommen, dessen Herzstück eine 87m lange BÜRKLE-Walzlackieranlage zur Beschichtung von Möbelteilen ist.

Neue Türenfertigungsanlage für Righini

War die Türenfertigung in der Vergangenheit eher auf Klein- bis Großserien ausgelegt, so haben sich die Anforderungen in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Losgröße 1 gehört, den Anforderungen des Marktes folgend, inzwischen zum Standard. Ein gutes Bespiel dafür, was die Branche heute umtreibt, ist die BÜRKLE-Anlage für den französischen Türenhersteller Righini.

LIGNA.IN - Robert Bürkle GmbH ist dabei

Die Robert Bürkle GmbH nimmt am LIGNA.IN, der digitalen Plattform der LIGNA, teil. Im September präsentiert BÜRKLE sein vollständiges Technologieportfolio dem Markt. Die Teilnahme am neuen Format ist das erste große digitalen Event für den Maschinenbauer.

Fensterhersteller Viwinco setzt auf BÜRKLE-Technologie

BÜRKLE liefert 2021 eine weitere Glaslamineranlage aus und unterstützt Viwinco Windows bei dem strategischen Ausbau ihrer Marktstellung. Damit setzt der langjährige Fenster- und Türenhersteller auf einen neuen Ansatz bei der Laminierung von Flachglas und Sicherheitsgläsern.

Photovoltaik-Patent durch Gericht bestätigt

Das Intermediate People's Court bestätigt das BÜRKLE-Patent betreffend der mehrstufigen, mehretagigen Multi-Level-Laminatoren. Das noch nicht rechtskräftige Urteil untersagt dem chinesischen Maschinenbauer Qinhuangdao Visual Automation Co., Ltd. die Herstellung und den Vertrieb solcher Laminatoren.

easy-LAM IFL erfolgreich erstgeprüft

Mit dem easy-LAM IFL entwickelte BÜRKLE einen völlig neuen Ansatz zur Laminierung von Flachgläsern im Inline-Prozess. Durch die erfolgreiche Erstprüfung in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Konstruktionswerkstoffe der technischen Universität in Darmstadt hält die autoklavfreie Laminieranlage offiziell höchste Qualitätsstandards bei der Laminierung von Verbund- und Verbundsicherheitsglas.

Vollautomatisierte BÜRKLE-Spritzlackieranlage für JELD-WEN

Die JELD-WEN Holding, Inc. ist einer der weltweit größten Hersteller von Türen und Fenstern mit über 120 Produktionsstätten in 20 Ländern. Das Unternehmen zählt in der Türenbranche zu den Technologieführern, der seine Standorte mit state-of-the-art Anlagentechnik ausstattet. In diesem Zusammenhang steht auch die gerade abgeschlossene Installation einer vollautomatischen Spritzlackieranlage von der Freudenstädter Robert Bürkle GmbH.

Thames Technology erweitert die bestehende Plastikkartenproduktion

Thames Technology investiert in zwei weitere marktführende Laminiersysteme von BÜRKLE, um die Produktionskapazität des Unternehmens zu erhöhen und sicherzustellen, dass Thames die steigenden Kundenanforderungen erfüllen kann.

Qualität in allen Bereichen

Dass Holz der Baustoff der Zukunft ist, davon ist man bei Theurl Austrian Premium Timber
überzeugt. Mit dem Einstieg in die BSP-Branche macht das Traditionsunternehmen jetzt
einen weiteren erfolgreichen Schritt, um diese Zukunft proaktiv mitzugestalten. Dabei setzt das Familienunternehmen auf erfahrene, zuverlässige Partner, welche die hohen Qualitätsansprüche mittragen, wie etwa den Pressenhersteller Bürkle.

Hochmoderne Pressenanlage für Decospan

Dem Verarbeiter fertig furnierte Platten in hoher Qualität und großer Vielfalt anzubieten - gern auch weiterverarbeitet und -veredelt bis zum montagefertigen Furnierprodukt - das ist die Geschäftsidee der Firma Decospan. Maßgeblicher Bestandteil der dafür notwendigen technischen Ausstattung ist eine Pressenanlage der Robert Bürkle GmbH aus Freudenstadt.
Spritzlackieranlage für Türen von BÜRKLE

Vollautomatische Spritzlackieranlage für JELD WEN

Erstmals liefert BÜRKLE eine Spritzlackieranlage, die das eigenständig entwickelte Robotik-Steuerungskonzept des Freudenstädter Maschinen- und Anlagenbauers verwendet. Die Hochtechnologie-Anlage für den Türenhersteller JELD WEN steht wie kein zweites Projekt für die Engineering-Kompetenz von BÜRKLE.

Digitaler Zwilling steigert Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Der Freudenstädter Maschinen- und Anlagenbauer Robert Bürkle GmbH, ist zusammen mit der Siemens AG sowie dem Campus Schwarzwald, Teil eines partnerschaftlichen Netzwerkes. Gemeinsam bringen die Partner spezifisches Know-how ein, um die digitale Transformation nach vorne zu bringen.

Dämmplattenindustrie

Im Rahmen eines Asset Deals übernahm die Robert Bürkle
GmbH, Freudenstadt im Oktober technisch und vertriebsorientiertes
Know-how sowie Markt- und Servicekompetenzen
aus der insolventen SMB-DAVID finishing lines GmbH, Geretsried.

100 Jahre Robert Bürkle GmbH

Geschäftsführung Robert Bürkle GmbH

BÜRKLE verstärkt Geschäftsführung

Die Geschäftsführung der Robert Bürkle GmbH wird durch Dipl.-Kfm. Jürgen Müller und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Olaf Hartwig verstärkt. Jürgen Müller ist als CFO für den kaufmännischen Bereich und die Finanzen verantwortlich. Olaf Hartwig leitet als COO Produktion und Materialwirtschaft.

Fläche und Kante in einem Durchlauf veredeln

Roboter bei der Beschickung und der Abstapelung beherrschen die Werkstückmanipulation
bei Ecolor im rumänischen Cluj-Napoca. Im automatisierten Durchlauf sind Kantenformatierung,
Kantenprofilierung und Kantenvergütung sowie die nachfolgende Kaschierung
der Flächen und Kanten perfekt aufeinander abgestimmt.

Türen extrem flexibel produzieren

Industrielle Fertigungslinien für Türen erfüllen inzwischen neue und sehr vielfältige Anforderungsprofile. Bürkle entwickelt in seiner Niederlassung im westfälischen Rietberg-Mastholte ein umfangreiches, modular aufgebautes Anlagenportfolio für die Türenherstellung.

Universelle Prozesszelle für den Mittelstand

Roboter halten mehr und mehr auch Einzug in mittelständische Betriebe. Die Robert Bürkle GmbH bietet speziell für ihre Klientel aus dem Handwerk eine höchst universell einsetzbare autonome Fertigungszelle.
IFL Laminieranlage für Verbundglas von BÜRKLE

BÜRKLE und PGT Innovations schließen Partnerschaft

PGT Innovations aus Venice, Florida integriert 2020 in Ihre Produktion das IFL Glas Lamination-System. Das kürzlich von BÜRKLE neuentwickelte Inline Laminiersystem für Verbundgläser bietet einen neuartigen Prozess bestehend aus thermoölbeheizten Flachpressen unter Vakuum.

Lackieren und Beizen auf Top-Niveau

"Wenn du einen Spritzautomaten kaufst, bist du in zwei Jahren pleite." Felix Graf lacht, als er seinen langjährigen Verkaufsberater Adalbert Lindner zitiert. Denn seit kurzem steht bei der Felix Graf GmbH im niederbayrischen Zenting eine "ROBUSeco" von BÜRKLE.

BÜRKLE installiert neue Pressanlage bei Fibo

Seit 1952 produziert die Fibo Group AS in Lyngdal am südlichsten Punkt Norwegens Wandpaneele für den Einbau in Nassräume. Aus einem Garagenbetrieb wurde im Laufe der Jahre einer der europäischen Marktführer für Nassraumpaneele.

BÜRKLE kooperiert mit EFI

Bürkle stellt auf der LIGNA die Mineraldruckfarbe EFI Cubik S700 und die neuen Cubik S1800 UV-LED-Einfachdrucker für die Holzdekoration vor.

OP am offenen Herzen bei Jeld-Wen

Oetting, Freitag, 7. Dezember 2018, die letzte Tür verlässt die seit 42 jahren laufende Fama-Atlas Rotationspresse. Es beginnt die Phase auf der Intensivstation.

LIGNA 2019 - „BÜRKLE Technology-Arena“ mit umfassender Kompetenz

10 Kompetenzzentren bilden die „Bürkle Technology-Arena“ auf der LIGNA 2019 (Halle 17, Stand F19). Auf deutlich erweiterter Standfläche zeigt Bürkle sein umfassendes Leistungs- und Lösungsportfolio.
LAMV Laminieranlage und Pressenanlage für PCB von BÜRKLE

Konstanter Volumenstrom in der Leiterplattenherstellung

Damit der Volumenstrom konstant bleibt, steuert ein neu entwickeltes Stromregelventil den Durchfluss. Für die Konstruktion dieser Lehrbuchlösung klopfen sich die Hydraulikexperten auf die eigene Schulter. Zurecht?

Communication 4U

News für Ihren Erfolg

Neue Technologien, erfolgreiche Lösungen für Ihren Markt -

Unser Newsletter hält Sie über unsere Anlagen und Events auf dem Laufenden.

 

Newsletter abonnieren

 

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Unsere Ansprechpartner sind für Sie da

Kontakt aufnehmen