Einer der Hauptgründe für die Investition war die Steigerung der Effizienz pro Mitarbeiter. Die Personalbeschaffung ist für uns eine der größten Herausforderungen, daher war es entscheidend, den Durchsatz pro Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig Produktionsfehler zu minimieren.
CEO, Jeremy Manthei

Neue Maßstäbe in der Produktion: Effizienz und Qualität im Fokus

„Einer der Hauptgründe für die Investition war die Steigerung der Effizienz pro Mitarbeiter. Die Personalbeschaffung ist für uns eine der größten Herausforderungen, daher war es entscheidend, den Durchsatz pro Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig Produktionsfehler zu minimieren“, erklärt CEO und Eigentümer Jeremy Manthei.

Die neue Anlage sollte nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch eine hohe Flexibilität in der Produktion ermöglichen. „Wir wollten eine Anlage, die eine breite Produktpalette herstellen kann. Von der Plattenvorbereitung über das Pressen, Besäumen und Spachteln“, so Manthei weiter. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Selbstreinigung der Pressen, um Produktionsausfälle durch Materialreste zu vermeiden. Manthei kontaktierte mehrere Anbieter, doch nur BÜRKLE konnte eine fundierte technische Lösung präsentieren.

Doch die Wahl fiel aus mehreren Gründen auf BÜRKLE. Neben den technischen Spezifikationen und der Flexibilität der Pressenanlage spielte das Vertrauen in die Ansprechpartner eine entscheidende Rolle. „Ein wesentlicher Grund für unsere Entscheidung waren die BÜRKLE-Mitarbeiter rund um unseren Ansprechpartner Axel Mayer. Von allen Ansprechpartnern, mit denen wir gesprochen haben, hatten wir das größte Vertrauen in sein Projektteam und ihn. Sie haben unsere Anforderungen genau verstanden und konnten technische Lösungen überzeugend präsentieren“, betont Manthei. Besonders beeindruckt war Manthei von der lösungsorientierten und pragmatischen Herangehensweise des Unternehmens. „Andere Anbieter haben uns wenig bis gar keine Details geliefert. Axel Mayer bat uns, Furnier und Leim zu schicken. Sein Team hat dann eine umfangreiche Präsentation mit verschiedenen Bürsten- und Bandlösungen erstellt, diese im BÜRKLE Technologie Zentrum getestet und uns die Ergebnisse präsentiert. Da wusste ich: Die reden nicht nur, die machen es auch", so Manthei über die Beratungsleistung von BÜRKLE. Ein Referenzbesuch bei einem Produzenten in Europa mit ähnlichen Anforderungen überzeugte Manthei schließlich von der Engineering-Leistung des international tätigen Maschinenbauers.

Informationen zum Kunden
Seit über 80 Jahren steht Manthei Wood Products für Qualität, Innovation und nachhaltige Holzverarbeitung. Das Unternehmen mit Sitz in Petoskey, Michigan, hat sich als führender Furnierhersteller etabliert und beliefert zahlreiche Branchen mit hochwertigen Holzwerkstoffen. Ursprünglich als landwirtschaftlicher Betrieb gegründet, hat die Familie Manthei das Unternehmen durch geschickte technologische Weiterentwicklung zu einem führenden Akteur in der Holzwerkstoffbeschichtung gemacht.
Heute beschäftigt Manthei Wood Products über 100 Mitarbeiter und setzt auf modernste Fertigungstechnologien, um seine Marktposition weiter auszubauen. Die Produktpalette umfasst Furniere in zahlreichen Holzarten sowie beschichtete Sperrholz-, MDF- und Spanplatten. Die Innovationskraft des Unternehmens zeigte sich besonders nach dem schweren Brand im Jahr 2017, als Manthei Wood Products nicht nur den Wiederaufbau vorantrieb, sondern gleichzeitig modernste Technologien integrierte. Nun macht das Unternehmen erneut einen großen Technologiesprung nach vorne. Mit der jüngsten Investition in eine hochmoderne Durchlaufpressenanlage setzt Manthei Wood Products gemeinsam mit BÜRKLE Maßstäbe in Sachen Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit.

Vom Konzept zum hochautomatisierten Produktionsprozess

Die Realisierung des Projektes war geprägt von einem intensiven fachlichen Austausch in der Konzeptionsphase. Gemeinsam mit Manthei legte das BÜRKLE-Projektteam alle relevanten Anlagenparameter und Produktabmessungen fest. Eine enge Zusammenarbeit, die sich in der erfolgreichen Umsetzung widerspiegelt.

Der angestrebte Projektzeitplan von 20 Monaten wurde auf den Tag genau eingehalten, so dass Manthei heute seine Span-, MDF- und Sperrholzplatten mit ein- oder beidseitiger Furnierbeschichtung mit gesteigerter Kapazität, Effizienz und Qualität produzieren kann.  „Der Installationsprozess war sehr gut organisiert. Für auftretende Herausforderungen wurden immer schnelle und pragmatische Lösungen gefunden, so dass der Zeitplan exakt eingehalten werden konnte, was bei einem solchen Projekt nicht selbstverständlich ist“, erklärt Jeremy Manthei rückblickend. 

Besonders hervorzuheben ist die hohe Komplexität und Integration der Gesamtanlage. So wurden bei Manthei die Prozessschritte Pressen, Besäumen und nachgelagerte manuelle Spachtelstationen in einer durchgängigen Linie zusammengefasst. Zuvor waren diese Prozessschritte auf separate Anlagen verteilt. Jetzt laufen sie in einer Anlage mit zwei Pressen à fünf Etagen und einer Leistung von bis zu acht Takten pro Minute. 

Für maximale Flexibilität sorgt eine spezielle Legestation für Sonderprodukte und Mehrschichtaufbauten. Die Furnierbeschickung erfolgt über manuelle Legestationen und Vakuumtransportbänder, die eine vollautomatische, ergonomisch optimierte Verarbeitung ermöglichen. Auch an der Reaktionsgeschwindigkeit bei Produktwechseln wurde gearbeitet: Die Furnierstapelbeschickung ermöglicht besonders kurze Stapelwechselzeiten, während Beschick- und Abstapelsysteme einen verlustfreien Stapelwechsel gewährleisten.

 

Verlässliche Partnerschaft auch für die Zukunft

Mit der Modernisierung der Produktion hat Manthei Wood Products nicht nur seine Produktionskapazitäten erweitert, sondern auch einen verlässlichen Partner für zukünftige Projekte gefunden. „Mein Fazit über das Projekt fällt sehr positiv aus. Das Projektteam von BÜRKLE hat sich bis heute nie aus der Verantwortung gezogen. Es war immer klar, wer wofür zuständig ist und die Zusammenarbeit war sehr fair und lösungsorientiert. Unser Unternehmen wächst und ich sehe BÜRKLE als einen unserer strategischen Schlüsselpartner für zukünftige Projekte. Würde ich mich heute wieder so entscheiden? Ja, auf jeden Fall“, resümiert Manthei abschließend.